Erfolg für Inklusions-Initiative: Bundesrat kündigt Gegenvorschlag an
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erläutert an der Medienkonferenz in Bern die Position des Bundesrates zur Inklusions-Initiative und kündigt ein Inklusionsgesetz als Gegenvorschlag an.
Medienhinweis: Pressekonferenz zur Inklusions-Initiative
MEDIENHINWEIS VOM 20.12.2024
Pressekonferenz Bundesrat zur Inklusions-Initiative vom 23. Dezember 2024, 10:00 Uhr, Medienzentrum des Bundes, Bern
Die Schweiz braucht ein griffiges Inklusionsgesetz
Medienmitteilung zum 3. Dezember 2024
Am heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen fordern Betroffene den Bundesrat mit einem breit abgestützten Appell zum sofortigen Handeln auf: Die Schweiz braucht ein umfassendes Inklusionsgesetz.
Die Schweiz braucht ein Inklusionsgesetz!
Am 3. Dezember, dem internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, bringt eine Delegation von Selbstvertreter:innen einen dringlichen Appell direkt ins Bundeshaus. Der Appell richtet sich an Bundesrat und Parlament und fordert ein umfassendes Inklusionsgesetz statt der rückwärtsgewandten BehiG-Teilrevision. Der Appell wurde bereits von über 7'000 Personen unterzeichnet.
108'000 Unterschriften für die Inklusions-Initiative eingereicht
Medienmitteilung vom 05.09.2024
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: 108'000 Unterschriften für die Inklusions-Initiative eingereicht
Bildrechte: Monique Wittwer
Medienupdate Einreichung 5.9.2024
Medienupdate Einreichung 5.9.2024
Alle Informationen für Medienschaffende im Zusammenhang mit der Einreichung der Inklusions-Initiative am 5. September 2024
Medieneinladung: Einreichung Inklusions-Initiative
Medieneinladung der Trägerorganisationen des Vereins für eine inklusive Schweiz vom 19. August 2024 zur Einreichung der Inklusions-Initiative am 5. September in Bern.
Die Mitte Obwalden unterstützt die Inklusions-Initiative
Seit dem 19. Mai 2024 unterstützt die Mitte Kanton Obwalden offiziell die Inklusions-Initiative.
Amnesty: Inklusion und tatsächliche Gleichstellung fordern
Medienmitteilung: An der Generalversammlung von Amnesty Schweiz bekräftigen die Mitglieder ihre Unterstützung für die Inklusions-Initiative.