Die Mitte Obwalden unterstützt die Inklusions-Initiative
Seit dem 19. Mai 2024 unterstützt die Mitte Kanton Obwalden offiziell die Inklusions-Initiative.
Amnesty: Inklusion und tatsächliche Gleichstellung fordern
Medienmitteilung: An der Generalversammlung von Amnesty Schweiz bekräftigen die Mitglieder ihre Unterstützung für die Inklusions-Initiative.
25. Mai 2024: Sammeltag
Am 25. Mai 2024 ist wieder nationale Sammeltag. Auf der Zielgeraden: 20'000 Unterschriften bis zum Ziel. Unterstützt Du uns dabei? Melde Dich jetzt für eine Sammelaktion an.
Online: Informationsveranstaltung 3. Mai
Nach einem Jahr intensiver Unterschriftensammlung, wollen wir am 3. Mai über die Einreichung der Inklusions-Initiative sprechen. Melde Dich jetzt an, und erfahre mehr über unsere Pläne und wie Du bei der Vorbereitung mitwirken kannst.
Mein langer Weg
In diesem Gastbeitrag berichtet Heidi Vogel von ihrer Lebensgeschichte zwischen Familie und Heim.
Inklusion in den Walliser Bergen
In diesem Gast-Beitrag berichtet Vanessa Grand, warum gerade in Rand- und Bergkantonen die Inklusion von grosser Bedeutung ist. Vanessa Grand ist Leiterin der Regionalgruppe Wallis der Inklusions-Initiative, Parlamentarierin der Behindertensession und Selbstvertreterin.
9. März 2024: Sammeltag Nr. 3
Am 9. März 2024 starten wir die Unterschriften-Sammlung für die Inklusions-Initiative. Unterstützt Du uns dabei? Melde Dich jetzt für eine Sammelaktion an und bestelle noch vor dem 9. Februar dein Unterschriften-Material nach Hause.
Videos für eine inklusive Schweiz
Wir starten dieses Jahr 2024 mit einem Videoprojekt zur Inklusions-Initiative bei dem du mitwirken kannst. Damit wollen wir die breite Unterstützung für die Inklusions-Initiative aufzeigen und neue Menschen motivieren, die Initiative zu unterschreiben. Machst auch du mit und hilfst mit deinem eigenen Videobeitrag?
Wir erweitern unser Team
Wir suchen eine Junior Kommunikations- und Kampagnenperson zu 60%, die mit dem Verein für eine inklusive Schweiz während einem Jahr die Inklusions-Initiative vorwärtsbringt! Jetzt bewerben bis am 15. Januar 2024!
Ein Zeichen für Inklusion in der Schweiz setzen: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Medienmitteilung: Auch die Schweiz muss noch bedeutende Fortschritte bei Inklusion und Gleichberechtigung machen. Das stellen die Trägerorganisationen der Inklusionsinitiative anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fest. Sie führen am Samstag, 2. Dezember einen nationalen Sammeltag durch, um auf die Forderungen der Inklusionsinitiative aufmerksam zu machen.
Neues Plakat für Standaktionen
Das Plakat für eure Standaktionen ist bereit zum Herunterladen! Ab sofort stehen euch zwei Versionen im Format A3 zur Verfügung.
Damit die Inklusions-Initiative noch mehr auffällt!
2. Dezember 2023: Zweiter Nationaler Sammeltag
Es geht in die nächste Runde: Am 2. Dezember 2023 sammeln wir überall in der Schweiz von 10 bis 12 Uhr Unterschriften für die Inklusions-Initiative. Melde dich jetzt für eine der lokalen Sammelgruppen an!
Die Inklusions-Initiative ist im Parlament vertreten
Historische Wahl für Menschen mit Behinderungen - so betitelt SRF - Schweizer Radio und Fernsehen auf SRF4 am 24. Oktober 2023 einen Beitrag über die drei gewählten Politiker im Nationalrat mit einer sichtbaren Behinderung. Ein wichtiger Meilenstein. Und dennoch sind drei Menschen nicht repräsentativ für die ca. 22% der Schweizer Bevölkerung, die mit oder ohne sichtbare Behinderung leben.
Ein facettenreicher Blumenstrauss
In diesem Gast-Beitrag stellt Keywan Nuri sich mit seinen eigenen Worten vor. Keywan Nuri erhielt die Diagnose: Multiple Sklerose. Trotz seiner Diagnose ist er fest entschlossen, aktiv in der Politik mitzuwirken und kandidiert für die Wahlen im Oktober 2023.
Dieser Beitrag wird uns von den Reporter:innen ohne Barrieren zur Verfügung gestellt : www.inclusive-media.ch
Künstliche Intelligenz als zweite Chance
Islam Alijaj berichtet in diesem Beitrag über seine neue Sprechassistenz. Mithilfe künstlicher Intelligenz - KI - eröffnet sich ihm eine neue Chance. Islam ist Nationalratskandidat bei den Wahlen im Oktober 2023, als Vorstandsmitglied des Vereins für eine inklusive Schweiz und der Mitinitiator der Inklusions-Initiative. Dieser Artikel wurde uns von den Reporter:innen ohne Barrieren zur Verfügung gestellt. Dieser und weitere Beiträge können auf www.inclusive-media.ch nachgelesen werden.
Unsere politische Selbstvertretung ist unabdingbar
In diesem Gast-Beitrag stellt Sina Eggimann sich vor. Durch ihre eigene Muskelkrankheit hat sie sich politisiert. Sina Eggimann ist Mitglied des Initiativ-Komitees der Inklusions-Initiative und kandidiert aktuell für die Wahlen im Oktober 2023. Dieser Beitrag wird uns von den Reporter:innen ohne Barrieren zur Verfügung gestellt und kann auf www.inclusive-media.ch nachgelesen werden.
EVP setzt sich für die Inklusions-Initiative ein
Die Evangelische Volkspartei EVP hat die Unterstützung der Inklusions-Initiative beschlossen.
Die Zeit ist reif für einen inklusiveren Nationalrat
In diesem Beitrag stellt Marianne Plüss sich mit ihren eigenen Worten vor. Sie kandidiert aktuell für die Nationalratswahlen im Oktober 2023. Der Verein für eine inklusive Schweiz möchte mit diesem offenen Blog-Beitrag Menschen mit Behinderungen das Wort übergeben. Dieser Artikel wurde von den Reporter:innen ohne Barrieren zur Verfügung gestellt.
Bunt und ideenreich in den Herbst
Mit den bunten Fähnchen-Girlanden die Inklusions-Initiative bekannt machen. Jetzt bestellen und den Herbst und die nächsten Sammelaktionen vorbereiten.